|
 |
 |
 |
 |
 |
Im Mattsand sind Sie für Ihre Ausflüge, Erkundigungen usw. bestens positioniert.
Hier eine kleine Auswahl lohnenswerter Ziele.
|
 |
 |
Zermatt – Das Dorf ohne Autos
Das idyllische Bergdorf am Fusse des Matterhorns hat sich zu einem der bedeutendsten Sommer- und Winterkurorte entwickelt. In Zermatt fahren keine Motorfahrzeuge. Pferdeschlitten und Kutschen sind neben den Elektromobilen die einzig erlaubten Beförderungsmittel.
http://www.zermatt.ch
|
 |

Matterhorn. Weltweit bekanntes Markenzeichen Zermatts.
|
Saastal – die Perle der Alpen
Das sonnenverwöhnte Saastal – die Perle der Alpen – liegt mitten in den höchsten Bergen der Schweiz. Absolute Schneesicherheit, mildes, reizarmes, südliches Klima, einmalige Landschaften und intakte Dörfer sind unsere Trümpfe und versprechen auch Ihnen einen unvergesslichen Urlaub. Stolze Viertausender, Gletscher zum Anfassen, stahlblauer Himmel: das ist das Saastal. Entdecken Sie die einzigartige Bergwelt, die sowohl im Sommer als auch im Winter fasziniert. Die vier Saaser Gemeinden bieten über das ganze Jahr eine Vielfalt an touristischen Aktivitäten. Willkommen!
Saas-Fee Inmitten der höchsten Berge der Schweizer Alpen liegt Saas-Fee in einem verträumten Talkessel. Stolze 13 Viertausender umsäumen das Gletscherdorf wie eine Muschel und geben ihm den unverwechselbaren Namen «Perle der Alpen». Lassen Sie sich einfangen vom Feenzauber und geniessen Sie Ihre Ferien dank der Autofreiheit des Dorfes in frischer reiner Alpenluft.
Saas-Grund Saas-Grund ist das Dorf im Herzen des Saastales mit einem abwechslungsreichen Angebot. Damit bildet es den idealen Ausgangspunkt für die legendären Saaser Höhenwege. Auf Hohsaas (3100 m.ü.M.) geniessen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf alle 18 umliegenden Viertausender – ein Highlight der Sonderklasse.
Saas-Almagell Der Heimatort des Olympiasiegers Pirmin Zurbriggen ist die südlichste Gemeinde des Saastales. Der Natur-Staudamm Mattmark gilt als Touristenattraktion erster Güte. Saas-Almagell ist ein gemütliches, familiäres Dorf, das bis heute den Charakter eines typischen Walliser Bergdorfes behalten hat.
Saas-Balen Ein Refugium der Ruhe und Erholung. Heimischgartu (2100 m.ü.M.) und der milchige Grüebesee zeigen die alpine Flora in ihrem artenreichsten Charakter. Zum Bestaunen: Die spätbarocke Rundkirche, ein Bauwerk von nationaler Bedeutung sowie der tosende Fellbach inmitten des Dorfes.
http://www.saas-fee.ch
|
 |

Saas-Fee. Umgeben von 4000ern.
|
St. Niklaus – Grösster Nikolaus der Welt
Jedes Jahr wird Ende November der 36.5 Meter hohe und 350 Jahre alte Kirchturm von St. Niklaus in den grössten Nikolaus der Welt verwandelt. Dieser wurde im Jahre 1998 offiziell ins Guinessbuch der Rekorde aufgenommen.
http://www.matterhornvalley.ch/d/winter/nikolaus.html
|
 |

St. Niklaus. Gemeinde mit dem grössten Nikolaus der Welt.
|
Grächen
Grächen ist eine Erlebnis- und Sonnenterrasse hoch über dem Mattertal auf 1620 m.ü.M! Man findet verschiedene malerische Wanderwege entlang 400 Jahre alter Wasserleitungen, schwarzgebrannter Walliserhäuser und farbenfroher Magerwiesen, die das gemütliche Bergdorf prägen. Das Dorf mit seinem heutigen Zentrum entstand vor ca. 50–100 Jahren. Winterzauber in Grächen heisst vorallem skifahren, snowboarden und carven. Die Hannigalp und das Skigebiet im Seetal, das sonnenverwöhnte Schneeparadies mit dem fantastischen Rundumpanorama. Auf 40 Pistenkilometern (schneesicher) findet jeder seinen Hang, der Einsteiger ebenso, wie der ambitionierte Könner.Die Jüngsten unter den Gästen fühlen sich pudelwohl, bei Spiel und Spass im Schnöö-Kinderparadies. Das herrliche Winterambiente in Grächen bietet viele Variationen: Skiwandern, Mondscheinabfahrten, Schneeschuhlaufen by night, Langlaufen, Eislaufen und Schlitteln oder ganz einfach gemächlich durch die herrliche Landschaft spazieren auf 25 km präparierten Winterwegen.
http://www.matterhornvalley.ch
|
 |

Grächen. Alter Dorfteil
|
Domodossola
Domodossola, Hauptort des Val d'Ossola, ist südlich des Simplons nur wenige Kilometer vom Lago Maggiore gelegen. Gegründet in vorrömischer Zeit, regiert von unterschiedlichen Herren (zeitweise auch durch die Eidgenossen), zählt diese Stadt heute 20'000 Einwohner. Schon seit dem Jahr 917 besitzt Domodossola das Marktrecht. Heute noch zieht es viele Schweizer/innen in die Region Ossola. Sei es auf den Samstagsmarkt, sei es, um dem grauen Alltag zu entfliehen, sei es um im Winter die Talwanderwege oder im Vorfrühling eine der schönen Hangwanderungen zu geniessen. Der südliche Charme ist überall anzutreffen. Sie erreichen Domodossola bequem in 40 Minuten mit der Bahn ab Brig oder mit dem eigenen Auto über den ganzjährig geöffneten Simplonpass.
http://www.prodomodossola.it/
|
 |

Domodossola. In Domodossola begegnen Sie (auch) vielen Schweizern.
|
Druckbare Version
|
|
 |
|